Ein Liebesbrief an die Autoscheibenwischer

Erweisen wir dem am härtesten arbeitenden und am wenigsten geschätzten Merkmal Ihres Fahrzeugs einen Moment lang Respekt: den Scheibenwischern. Das ist richtig. Diese beiden kleinen Wischerblätter, die ständig Regen, Schnee und gelegentliche Insektenopfer wegwischen – sie bitten nie um ein Dankeschön, erhalten nie eine Trophäe, sondern erledigen ihre Arbeit einfach mit stiller Hingabe.

Scheibenwischer: Die erste Verteidigungslinie

Denken Sie einmal darüber nach. Ihr Auto hat vielleicht ein schickes GPS-System, beheizbare Sitze und eine Rückfahrkamera, mit der Sie sich wie ein NASA-Pilot fühlen, aber wenn der Himmel sich öffnet, wer rettet dann den Tag? Die Scheibenwischer. Ohne sie sind Sie nur ein gefährlich hoffnungsvoller Optimist mit einer beschlagenen Windschutzscheibe.

Scheibenwischer auszutauschen
Sobald die Laufzeit eines Schweibenwischers sich dem Ende naht, erscheint auf dem Gummi ein gelber Punkt mit Ausrufezeichen. Bei Erscheinung dieser Markierung empfehlen wir – wie auch die Hersteller – die Scheibenwischer auszutauschen.

Aber wann haben Sie ihnen zuletzt etwas Liebe gegeben? Wann haben Sie sie zuletzt ersetzt, bevor sie dieses kreischende, ruckelnde Geräusch von sich gegeben haben, das schreit: “Hilfe, ich sterbe!”? Wenn Sie sagen: “Äh…”, dann sind Sie eines der Probleme.”.

Die Geschichte des Scheibenwischers

Ob Sie es glauben oder nicht: Scheibenwischer gehören nicht erst seit gestern zur Standardausrüstung von Autos. Vor langer Zeit, in den frühen 1900er Jahren, kurbelten einige wagemutige Pioniere an einem Hebel in ihrem Fahrzeug, um den Regen aus dem Weg zu wischen. Stellen Sie sich vor, Sie fahren über die Autobahn, die linke Hand hält das Lenkrad und die rechte kurbelt, als ob Sie während eines Hurrikans Butter rühren.

Scheibenwischer Wischleistung
Einer der mit Abstand wichtigsten Faktoren beim Kauf von Scheibenwischern ist die Wischleistung. Gute Wischer entfernen Schmutz und Wasser effizient von der Windschutzscheibe. Dadurch ist auch bei hohen Geschwindigkeiten eine gute Sicht gegeben.

Im Jahr 1917 patentierte jemand namens William M. Folberth das erste automatische Scheibenwischersystem. Es war zwar nicht perfekt, aber es bedeutete, dass man endlich auch bei Regen fahren konnte, ohne eine Unterarmkraft wie bei Popeye zu benötigen. Heute haben wir Scheibenwischer mit Regensensor, die den Niederschlag wie ein Wetterprophet erkennen und ihre Geschwindigkeit entsprechend anpassen. (In der Zwischenzeit habe ich immer noch nicht herausgefunden, wie ich mein Fernlicht nicht versehentlich einschalten kann).

Wischer-Einstellungen: Eine tiefenpsychologische Analyse

Jedes Auto verfügt über mehrere Wischergeschwindigkeitsstufen, und was Sie wählen, sagt eine Menge über Sie aus.

Intermittierender Modus

Sie sind ein vorsichtiger Realist. Auf ein paar Tropfen reagieren Sie nicht über, aber Sie gehen auch keine unnötigen Risiken ein. Im Leben benutzen Sie wahrscheinlich regelmäßig Zahnseide und haben ein Ersatzladegerät in Ihrer Tasche.

Niedrige Geschwindigkeit 

Sie sind verantwortungsbewusst, praktisch veranlagt und wahrscheinlich die Person, auf die sich Ihre Freunde verlassen, wenn sie Hilfe beim Umzug brauchen. Außerdem misstrauen Sie den Wetter-Apps zutiefst.

Hohe Geschwindigkeit 

Sie sind entweder mitten in einem Monsun oder gehören zu den Menschen, die Suppe mit einer Gabel essen – chaotisch und unberechenbar.

Die eine Geschwindigkeit, die ein wenig zu schnell ist, aber nicht ganz High Speed 

Du lebst gerne in den Grauzonen. Du bist die Person, die ihren Wecker auf 6:53 Uhr statt auf 7:00 Uhr stellt, weil du gerne anders bist.

Die Wischer-Probleme: Gemeinsame Kämpfe, die wir alle haben

Trotz ihres Heldentums haben Scheibenwischer auch eine dunkle Seite. Lassen Sie uns über die Irrungen und Wirrungen der Beziehung eines jeden Autofahrers zu diesen gummiartigen kleinen Lebensrettern sprechen.

Der halbherzige Wisch 

Die eine Seite ist perfekt, während die andere den Regen verschmiert wie ein Kind mit einem Pinsel. Du sagst dir selbst, dass es in Ordnung ist, aber innerlich weißt du es besser.

Wer keine Schlieren sieht, mit dem Wischergebnis zufrieden ist, kein Quietschen oder Hoppeln wahrnimmt oder bereits spröde, rissige Wischerblätter erkennt, kann seine Scheibenwischer natürlich weiter benutzen.

Das grässliche Kreischen

 Ein Geräusch, das so abscheulich ist, dass sich sogar die Toten die Ohren zuhalten. Es entsteht, wenn die Scheibenwischer Ihres Autos so veraltet sind, dass sie ihr “Ich bin nur wegen der Rente hier”-Stadium erreicht haben.

Die Tragödie der gefrorenen Scheibenwischer 

Sie steigen an einem kalten Morgen in Ihr Auto, schalten die Scheibenwischer ein und sehen, wie sie sich abmühen wie ein alter Hund, der die Treppe hochläuft. Du sagst leise: “Komm schon, Kumpel, du schaffst das”, aber im Hinterkopf weißt du, dass sie nicht mehr zurückkommen werden.

Der “Ich habe vergessen, sie auszuschalten”-Moment 

Sie sind reingefahren, haben das Fahrzeug abgestellt, und dann – BUMM – fangen sie beim nächsten Mal an, auf Hochtouren zu laufen wie eine ausgeflippte Katze. Bravo, Sie haben sich gerade öffentlich auf dem Supermarktparkplatz blamiert.

Die Bedeutung der Wischerwartung

Seien wir ehrlich – die meisten von uns denken erst dann an ihre Scheibenwischer, wenn wir in einem Wolkenbruch mit streifigen, quietschenden Wischblättern feststecken, die das Wasser eher zu verschmieren scheinen als es zu reinigen. Doch wenn Sie Ihren Scheibenwischern ein wenig Aufmerksamkeit schenken, kann das den Unterschied ausmachen, und zum Glück ist das gar nicht so schwer. Hier erfahren Sie, wie Sie sie in Topform halten können:

Ersetzen Sie sie alle 6-12 Monate 

Ihre Scheibenwischer leisten harte Arbeit, und wie jedes Teil, das ständig benutzt wird, nutzen sie sich ab. Mit der Zeit geht das Gummi kaputt, was zu Schlierenbildung, Quietschen und dem frustrierenden Sprung-Sprung-Sprung führt. Lassen Sie nicht zu, dass sie sich zu unwirksamen Gummischlägern abnutzen – tauschen Sie sie routinemäßig aus, damit sie effektiv bleiben, wenn Sie sie wirklich brauchen.

Withcar online – Beast Wipers sind maßgeschneidert für Ihr Auto und für alle Wetterbedingungen geeignet – von Sonne bis hin zu extremem Regen und Schnee.

Waschen Sie sie regelmäßig 

Ein kurzes Abwischen mit einem feuchten Tuch kann hier Abhilfe schaffen. Schmutz, Staub und Ablagerungen sammeln sich auf den Klingen an, verringern ihre Effizienz und belasten sie unnötig. Eine kurze Wäsche alle paar Wochen hält sie länger in Betrieb und sorgt dafür, dass sie bei einem Wetterumschwung richtig funktionieren.

Heben Sie sie im Winter auf

 Wenn Sie in einer Gegend leben, in der es viel Schnee und Eis gibt, sollten Sie sich einen Moment Zeit nehmen, um Ihre Scheibenwischer hochzuklappen, wenn Sie bei eisigen Temperaturen parken. Dadurch wird verhindert, dass sie an der Windschutzscheibe festkleben, und das Risiko verringert, dass das Gummi reißt oder der Wischermotor beim Versuch, sie zu befreien, überlastet wird.

Scheibenwischer im Winter heben
Heben Sie die Scheibenwischer öfter vorsichtig von den Scheiben ab, um eine zu starke Vereisung zu vermeiden. Im Winter: Scheibenwischer sollten Sie vorsichtig von den Scheiben gelöst und nicht als Kratzer missbrauchen.

Waschflüssigkeit verwenden (ernsthaft!) 

Ihre Scheibenwischer sind keine Wunderwaffe. Wenn sie über eingetrockneten Schmutz, Käferspritzer oder Vogelkot schleifen, haben sie es schwer. Helfen Sie ihnen, indem Sie Waschflüssigkeit verwenden, anstatt darauf zu hoffen, dass sie den Schmutz von alleine wegschrubben. Sie schützt nicht nur die Wischerblätter, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Windschutzscheibe kristallklar bleibt.

Ein wenig Wartung kann viel bewirken. Behandeln Sie Ihre Scheibenwischer gut, und sie werden sich revanchieren, wenn Sie sie am meisten brauchen!

Der letzte Wisch

Autoscheibenwischer sind die wahren stillen Beschützer der Straße, die den Weg durch Sturm, Schnee und gelegentliche Vogelunfälle freimachen. Wenn Sie also das nächste Mal den Schalter umlegen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um diese bescheidenen Helden zu würdigen. Vielleicht flüstern Sie ihnen sogar ein leises “Danke” zu. Denn ohne sie würden wir alle blind in den Regen blinzeln und uns fragen, was wir im Leben falsch gemacht haben.

Ein Hoch auf den Scheibenwischer: Er ist beständig, zuverlässig und wischt immer wieder unsere Probleme weg – ein Wisch nach dem anderen.

Posts aus derselben Kategorie: